 |
|
 |
 |
 |
 |
Fassade
|
|
|
Nach oben
|
|
Ob am Neubau eine tolle durchgestylte Glas- Alu-Fassade mit Fassadenelementen oder ganze Wände mit einer Kaltfassade oder eine Kaltfassadenverkleidung als Ersatz für unansehnlich gewordene Verkleidungen aus anderen Materialien für jeden Fall gibt es eine optisch ansprechende und praktische Lösung. Dabei ist nicht nur der Einsatz von Blechpaneelen möglich und realisierbar, es können natürlich je nach den gestalterischen Vorgaben Welleprofile, HPL-Platten, Keramikplatten oder andere geeignete Materialien zum Einsatz kommen und natürlich jeweils mit den dazu passenden statisch nachweisbaren und bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungssystemen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der Materialien und Planen Ihre neue Fassade vom ersten Planungsdetail, den Fertigungszeichnungen für die Hersteller, die Suche nach dem geeigneten Lieferanten bis zu den Verlegeplänen für die Montage. Aus der Vielzahl von Möglichkeiten möchten wir Ihnen hier einige der Ausführungsvarianten einer Kaltfassade aus gekanteten Aluminiumblechen vorstellen.
|
Nach oben
|
B O L Z E N E I N H A N G F A S S A D E M I T S I C H T B A R E N A U F H Ä N G E B O L Z E N
|
|
Nach oben
|
|
Hinterlüftetes Kaltfassadensystem mit sichtbarer Bolzeneinhängung. Die Kassetten erhalten seitlich eine L-förmige Kantung, in diesen Rückkantungen sind Agraffenausstanzungen zur Einhängung in die Bolzen der Unterkonstruktion eingebracht. Oben werden die Kassettenbleche Z-gekantet, unten befindet sich eine U-Kantung, durch diese Konstruktion ist eine Überlappung der Kassetten untereinander gewährleistet. Stösse und Ecken der Kassetten bleiben unverschweißt, eine Ausnahme bilden Anschlüsse mit einer Tiefe über 250mm und Eckkassetten an denen die Eckgehrung verschweißt ausgeführt wird. Als Unterkonstruktion dienen U-gekantete Profile mit entsprechenden Ausklinkungen und Bolzen zur Aufnahme der Kassetten, gleichzeitig dient diese als Wasserführung. Als Toleranzausgleich und zur Abstandsmontage am Bau kommen U-förmige Wandkonsolen zum Einsatz. Zur Vermeidung von Dilatationsgeräuschen werden in den Agraffenausstanzungen Kunststoffformteile eingelegt.
Bolzeneinhangfassade mit sichtbaren Aufhängebolzen Details Download [373 KB]
|
|
|
Nach oben
|
B O L Z E N E I N H A N G F A S S A D E M I T V E R D E C K T E N A U F H Ä N G E B O L Z E N
|
|
Nach oben
|
|
Hinterlüftetes Kaltfassadensystem mit verdeckter Bolzeneinhängung. Die Kassetten erhalten seitlich eine L-förmige Kantung, in diesen Rückkantungen sind spezielle Aluminiumdrehteile (Bolzen) zur Einhängung in die Agraffen der Unterkonstruktion eingebracht. Oben werden die Kassettenbleche Z-gekantet, unten befindet sich eine U-Kantung, durch diese Konstruktion ist eine Überlappung der Kassetten untereinander gewährleistet. Stösse und Ecken der Kassetten bleiben unverschweißt, eine Ausnahme bilden Anschlüsse mit einer Tiefe über 250mm und Eckkassetten an denen die Eckgehrung verschweißt ausgeführt wird. Als Unterkonstruktion dienen U-gekantete Profile mit entsprechenden Ausklinkungen und Agraffen zur Aufnahme der Kassetten, gleichzeitig dient diese als Wasserführung. Als Toleranzausgleich und zur Abstandsmontage am Bau kommen U-förmige Wandkonsolen zum Einsatz. Zur Vermeidung von Dilatationsgeräuschen werden in den Agraffenausstanzungen Kunststoffformteile eingelegt.
Bolzeneinhangfassade mit verdeckten Aufhängebolzen Details Download [384 KB]
|
|
|
Nach oben
|
B O L Z E N B E I N H A N G F A S S A D E M I T S C H A R F K A N T I G E R A N S I C H T
|
|
Nach oben
|
|
Bei dieser Fassade ergibt ein besonders edles Erscheinungsbild, da an den Kassettenrtändern Anstelle der Kantradien gerade ungerundete Ansichten entstehen. Hinterlüftetes Kaltfassadensystem mit verdeckter Bolzeneinhängung. Hier kommen jedoch keine gekanteten Kassetten zum Einsatz sondern gesägte Bleche rückseitig werden Winkel und Z-Profile mittels Aufschweißbolzen aufgebracht, seitlich L-förmige Kantungen, in dessen Rückkantungen sind spezielle Aluminiumdrehteile (Bolzen) zur Einhängung in die Agraffen der Unterkonstruktion eingebracht. Oben wird ein Z-gekantetes Teil und unten eine U-Kantung aufgebracht, durch diese Konstruktion ist eine Überlappung der Kassetten untereinander gewährleistet. Als Unterkonstruktion dienen U-gekantete Profile mit entsprechenden Ausklinkungen und Agraffen zur Aufnahme der Kassetten, gleichzeitig dient diese als Wasserführung. Als Toleranzausgleich und zur Abstandsmontage am Bau kommen U-förmige Wandkonsolen zum Einsatz. Zur Vermeidung von Dilatationsgeräuschen werden in den Agraffenausstanzungen Kunststoffformteile eingelegt.
Ein weiterer Vorteil dieser Ausführung ist es strukturierte oder geformte Bleche wie Noppen-, Quintett- oder Wellbleche zu verwenden.
Bolzenbeinhangfassade mit scharfkantiger Ansicht Details Download [457 KB]
|
|
|
Nach oben
|
L A N G F E L D K A S S E T T E
|
|
Nach oben
|
|
Die Langfeldkassetten bilden ein Erscheinungsbild von horizontalen Streifen, da hier die Möglichkeit besteht, im Verhältnis zur Höhe der Kassetten welche nur bis max. 350mm realisierbar ist sehr lange Teile herzustellen, bis max.5900mm abhängig von der Materialverfügbarkeit. Die Kassetten sind seitlich L-gekantet, oben erhalten sie eine Z-Kantung und unten eine U-Kantung, damit ergibt sich wieder das Prinzip der horizontalen Überlappung, Niederschlagswasser wird dann seitlich in die Hutförmige Wasserführung abgeleitet. Als Unterkonstruktion dient eine Winkel-Winkel Konstruktion um Bautoleranzen auszugleichen. Die Befestigung der Kassetten an der Unterkonstruktion erfolgt mittels Z-Kantteilen welche zur Vermeidung von Dilatationsgeräuschen mir U-Gummis belegt werden. Diese ist eine preiswerte Variante der Gebäudeverkleidung und lässt sich auch sehr gut zu Renovierungszwecken verwenden.
Langfeldkassette Details Download [338 KB]
|
|
|
Nach oben
|
Z - G E K A N T E T E K A S S E T T E N
|
|
Nach oben
|
|
Die vierseitig Z-gekanteten Kassetten eignen sich hervorragend zur Sanierung älterer Bauwerke, sie können mit oder ohne Wärmedämmung montiert werden, weiterhin ist es möglich direkt ohne weitere Unterkonstruktion auf vorhandene Untergründe zu montieren. Die Kassetten sind vierseitig Z-gekantet, an diesen Z-Kantungen überlappen die Kassetten und werden in der entstehenden Fuge sichtbar verschraubt. Niederschlagswasser wird in den entstehenden Fugen abgeführt. Als Unterkonstruktion dient eine Winkel-Winkel Konstruktion um Bautoleranzen auszugleichen. Dieses ist eine preiswerte Variante der Gebäudeverkleidung und lässt sich auch sehr gut zu Renovierungszwecken und Deckenverkleidungen verwenden.
Z-gekantete Kassetten Details Download [341 KB]
|
|
|
Nach oben
|
|